Neuigkeiten und Informationen 2025



Hundekot auf innerörtlichen Gehwegen - ein großes Ärgernis

Nistertal, 15. August 2025

zurück zum Seitenanfang

In letzter Zeit gab es wieder gehäuft Beschwerden über Hundekot entlang innerörtlicher Geh- und Fahrwege. Gerade im Bereich Kindergarten / Spielplatz / Zuwegung zur Sporthalle / Sportplatzumfeld usw. wurden große Hinterlassenschaften von Vierbeinern entdeckt.

An alle Verursacher: Nutzen Sie bitte Ihre eigenen Hundekotbeutel und nehmen Sie die Haufen Ihrer Hunde mit nach Hause oder entsorgen Sie diese in den gemeindlichen Mülleimern, aber lassen Sie es nicht zu, dass Kinder in Hundekot spielen oder unbescholtene Bürgerinnen und Bürger in "Tretminen" treten - vollkommen unnötig.

Das Problem "Hundekot" ist schon sehr alt, und es ist auch kein Problem des Bereiches "Dorfwiese" rund um die Sporthalle, sondern ein gesamtdörfliches. Bitte achten Sie auf einfache Regeln des Miteinanders, dann lebt es sich nochmals umso schöner zusammen mit den geliebten Vierbeinern und ihren Herrchen / Frauchen. Danke!

Die Gemeindemülleimer werden übrigens 1-2 Mal pro Woche geleert, auch und vor allem wegen den Hundekotbeuteln, ein kostspieliger Service der Gemeinde.

Christian Benner
Ortsbürgermeister




Das Warten hat ein Ende - endlich wieder Kirmes in Nistertal!

Nistertal, 01. August 2025

zurück zum Seitenanfang

Wie das Christkind, so kommt auch die Kirmes "alle Jahre wieder", in diesem Jahr jährt sie sich sogar zum 102. Male - und das soll wie immer zünftig gefeiert werden.

Unsere Zeltkirmes findet statt vom 16. bis 18. August, immer rund um den ersten Sonntag nach Maria Himmelfahrt. Es wird wieder ein schönes Kirmesprogramm über die drei Tage verteilt geben. Die Kirmesgesellschaft Nistertal, der Gemeinderat und auch ich würden uns freuen, Sie alle am Kirmeswochenende anzutreffen.

An Kirmessamstag heißt es: Kirmesgottesdienst in der kath. Kirche, anschließend Kirmesumzug durchs Dorf mit der Kirmesgesellschaft und dem Musikzug, Bürgermeisterabholung mit Tanz und gratis Umtrunk inklusive, Kirmesbaumaufstellen, Kirmeseröffnung und Freibieranstich sowie Livemusik (Lasterbacher Musikanten) im Zelt bis spät in die Nacht.

Machen Sie mit, gehen Sie den Umzug mit, unterstützen Sie unsere Kirmes durch Ihre Anwesenheit, stellen Sie Ihre Mitarbeiter frei! Seien wir gemeinsam stolz darauf, daß wir in Nistertal überhaupt noch eine Kirmes mit all diesen schönen Elementen haben, wo andernorts die Kirchweihfeste allenthalben im Rückgang begriffen sind. Zeigen wir erneut, daß wir Nistertaler "Kirmes richtig und stolz feiern können"!

Der Kirmessonntag startet mit einem ökumenischen Morgengebet im Festzelt bevor der traditionelle Frühschoppen mit bester Blasmusik durch den Musikzug der FF Nistertal beginnt. Dem schließen sich wieder moderne Kirmesspiele, ein Nachmittagsprogramm zu Kaffee und Kuchen sowie Musik aus der DJ-Dose an. Freuen Sie sich auf einen würdigen und festlichen Sonntag inkl. Frühschoppen!

Unser Kirmesmontag steht traditionell im Zeichen des Kirmesfrühstücks der Ortsgemeinde, das in diesem Jahr wieder durch die Original Nistertaler Kirmesmusikanten musikalisch bereichert wird. Ein großes Dankeschön hierfür an Klaus Schmidt und seine Truppe!

Zuvor geht die Kirmesgesellschaft durchs Dorf und sammelt Eier, um diese - ebenso traditionell - für das Kirmesfrühstück zu backen. Auch hierfür ein großes Dankeschön! Vielleicht gibt es ja das ein oder andere glückliche Huhn im Dorf, das gerne für die Kirmesgesellschaft ein extra Kirmesei legt, welches Sie zwecks Eierbacken entbehren können.

Eine besondere Einladung zum Kirmesfrühstück ergeht natürlich allen "Seniorinnen und Senioren" aus Büdingen und Erbach, die in diesem Jahr ihr 65. Lebensjahr vollenden oder bereits älteren Semesters sind. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde wird wieder die Planung und Ausführung des Frühstücks übernehmen. Hierfür von mir ein herzliches Dankeschön im Voraus.

Liebe Ü65er, Sie haben wie immer ein Einladungsschreiben erhalten, über das Sie sich und evtl. Begleitpersonen wie gewohnt zum Frühstücken anmelden können. Machen Sie rege hiervon Gebrauch! Herzliche Einladung, wir freuen uns sehr auf Sie. Dieses Jahr neu: Es können alle Nistertalerinnen und Nistertaler kommen! Für 9,- EUR p.P. kann mitgefrühstückt werden. Näheres bitte dem gesonderten Beitrag entnehmen. Vielleicht knacken wir ja nochmal die Marke von 200 Frühstückern. Das wäre schön!

Besonders freut uns, dass bereits einige Firmen zugesagt haben, die Tradition der "Mittagspause auf der Kirmes" an Kirmesmontag wieder weiterzuführen. Das ist ein tolles Zeichen, hierfür bereits jetzt ein großes Dankeschön!

Nach dem in der Regel bis ca. 17.00 Uhr plus X dauernden "Frühstücksschoppen" der Kirmesmusikanten findet in diesem Jahr auch wieder eine Tombola mit Verlosung statt. Es winken tolle Preise! Anschließend heißt es wieder Disko und Tanz bei der "Malle-Party" mit DJ bis tief in die Nacht. Nicht verpassen!

Fernab des Programmes: Ab vss. 14. August wird die Kirmesgesellschaft das Zelt aufbauen, gerne können freiwillige Helfer/innen aus dem Dorf dazukommen und dabei mithelfen - fürstliche Entlohnung durch die KG mit Getränken garantiert. Bei Interesse die KG einfach ansprechen. Auch anderweitig kann man sich ehrenamtlich engagieren. Nähere Infos bei der KG selbst.

Das Kirmeswochenende darf spätestens ab jetzt in allen Nistertaler Kalendern deutlich markiert sein! Es können übrigens auch noch Kirmes-Pins erworben werben, gern zuschlagen! Wir freuen uns auf Sie!

Christian Benner, Ortsbürgermeister
Kirmesgesellschaft Nistertal




Einladung an alle zum Kirmesfrühstück am Kirmesmontag in Nistertal

Nistertal, 01. August 2025

zurück zum Seitenanfang

Herzliche Einladung an alle Nistertalerinnen und Nistertaler, ab diesem Jahr ohne Altersbegrenzung: Die Ortsgemeinde richtet am Kirmesmontag ab 10 Uhr wieder für Sie und Euch das traditionelle Kirmesfrühstück aus.

Wir möchten das Kirmesfrühstück ab diesem Jahr für alle Bürgerinnen und Bürger aus Nistertal öffnen, aber zugleich mit einer liebgewonnenen Tradition nicht brechen: Alle diejenigen, die in diesem Jahr 65 Jahre alt werden oder bereits älter sind, erhalten das Kirmesfrühstück in gewohnter Manier kostenfrei, für Sie und Euch ändert sich überhaupt nichts.

Alle anderen Nistertaler/innen können in den nächsten Bürgersprechstunden vor der Kirmes (mittwochs 18-19 Uhr) auf der Gemeindeverwaltung gegen einen Unkostenbeitrag von 9,- EUR pro Person (Bitte passend mitbringen!) einen Gutschein für die Teilnahme am Kirmesfrühstück erwerben und dann ebenfalls am Kirmesmontagmorgen daran teilnehmen. Ich hoffe, es machen viele U65er wie z.B. Familien oder Alleinstehende wie auch Nistertaler Firmen mit ihrer Belegschaft usw. hiervon Gebrauch.

Ich bitte zudem wie immer alle über 65 Jahre alten Bürger/innen die an Sie zwischenzeitlich ausgeteilten Rückmeldezettel baldmöglichst in der Gemeindeverwaltung einzuwerfen oder abzugeben. Danke!

Auch die hiesigen Firmen sind wieder herzlich eingeladen zumindest an der "Mittagspause im Festzelt" mit der gesamten Belegschaft teilzunehmen!

Ich freue mich auf einen schönen Tag mit Ihnen und Euch im Festzelt bei guter Musik und toller Unterhaltung. Bitte beachten Sie doch auch alle die allgemeine Kirmeseinladung samt diesjährigem Programm.

Bis bald auf der Kirmes!

Christian Benner
Ortsbürgermeister




Renovierungsarbeiten am Kapellchen im Ortsteil Büdingen

Nistertal, 01. August 2025

zurück zum Seitenanfang

Im Juli wurden auf Initiative des Ehepaares Margot und Otto Henn mit Unterstützung des hiesigen Freiwilligen-Bauhofs Renovierungsarbeiten an der gemeindeeigenen Kapelle vorgenommen.

Wände und Boden wurden gereinigt, bröckelnder Putz ausgebessert, die Innenwände mit frischer Farbe gestrichen und die eingestellten Heiligenfiguren, Bilder und Decken gereinigt bzw. erneuert. Material und Farbe konnten durch Spenden von Gemeindebürgern beschafft werden. Herzlichen Dank dafür!

Dank gilt auch den vielen größtenteils unbekannten Personen, die im Laufe der letzten ca. 150 Jahre sich in aller Stille und ehrenamtlich um das Kapellchen gekümmert und es erhalten haben. Wir werden es ihnen nicht vergessen.

Nun erstrahlt der Innenraum in neuem Glanze und lädt Gläubige und Wanderer zum Verweilen und Innehalten ein.

Über die gelungene Renovierung freuen sich Margot und Otto Henn, Ulla und Johannes Seibert und das Team vom Freiwilligen-Bauhof der Gemeinde.

Christian Benner, Ortsbürgermeister
Martin Leyendecker, 2. Beigeordneter




Nach Abschluß der Arbeiten



Fleißige Hände bei der Arbeit

Fotos: Martin Leyendecker



Vorankündigung: Entfernung von Grabstätten auf dem Marienfriedhof und in Teilen Waldfriedhof

Nistertal, 01. August 2025

zurück zum Seitenanfang

Die Ortsgemeinde Nistertal beabsichtigt alle Erdgräber auf dem Marienfriedhof, die aus den Jahren 1992 bis 1994/95 stammen im Herbst 2025 kostenpflichtig einebnen zu lassen.

Ich bitte sodann alle Angehörigen, die ein Grab pflegen, welches betroffen sein wird, sich darauf einzustellen, daß im Herbst eine entsprechende Aufforderung erfolgen wird. Näheres wird zeitnah im Amtsblatt "Wäller Blättchen" veröffentlicht.

Auch auf dem Waldfriedhof werden einzelne Gräber im unteren Friedhofsbereich entfernt, betroffene Angehörige werden aufgrund der im Vergleich zum Marienfriedhof doch eher kleinen Anzahl an Gräbern der Einfachheit halber ggf. direkt informiert.

Die Gemeinde hat sich zu diesem Schritt entschlossen, da sehr viele dieser Gräber keine Grabpflege mehr erhalten und sie z.T. regelrecht "verwildern". Um das Erscheinungsbild des Friedhofs weiter zu verbessern und die Friedhofspflege wieder zu vereinfachen, werden die betroffenen Gräber(-Jahrgänge) in mehreren Schritten eingeebnet. Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung.

Bitte informieren Sie sich vorab auch über die auf Sie ggf. zukommenden Grabentfernungsgebühren in unserer Friedhofsgebührensatzung - sofern diese nicht schon entrichtet wurden. Die Satzung ist online auf den Seiten der VG oder Gemeinde zu finden. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an mich als Bürgermeister oder allg. an die Gemeindeverwaltung wenden.

Christian Benner
Ortsbürgermeister




Kurze Info: Rückgebauter Bahnübergang Kapellenweg

Nistertal, 01. August 2025

zurück zum Seitenanfang

In letzter Zeit kam es Bürgerberichten zufolge zu "gefährlichen Vorfällen" am ehemaligen Bahnübergang Kapellenweg.

Durch den Rückbau desselben ist dort offiziell kein Fußgängerüberweg mehr vorhanden. Züge müssen dort nicht mehr pfeiffen und können mit hoher Geschwindigkeit kommend dort durchfahren.

Bitte beachten Sie, daß seitens der Deutschen Bahn extra ein sicherer Fußgängerüberweg im Bereich Stöffelstraße angelegt wurde, um von der Ortsseite auf die Feldseite zu kommen. Ich lege allen ans Herz, nur diesen Überweg zu nutzen und keine Abkürzungen über Gleise zu nehmen.

Niemand soll zu schaden kommen.

Christian Benner
Ortsbürgermeister




Die Eltern-Kind-Gruppe in Nistertal startet!

Nistertal, 25. Juli 2025

zurück zum Seitenanfang

Ab Donnerstag, 21.08.2025, jeweils von 09:30 bis 11:00 Uhr startet in Nistertal im Kindergarten Kunterbunt eine neue Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern im Alter von 8 Monaten bis 3 Jahren.

Die Eltern-Kind-Gruppen der Kath. Familienbildungsstätte WW/Rhein-Lahn bieten Austausch mit anderen Eltern, sowie Tipps rund um den Familienalltag.

Gemeinsam lernen Eltern und Kinder tolle neue Materialien und Lieder kennen und machen Finger- und Bewegungsspiele. Die Aktivitäten sind auf den Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt. In der Eltern-Kind-Gruppe können Kinder erste Sozialkontakte üben.

Dies ist auch hilfreich für die spätere Eingewöhnung in den Kindergarten. Der Kurs umfasst 8 Treffen und 1 Elternangebot, die Teilnehmergebühr beträgt 40,00 €. Kursleitung: Melanie Meyer (Kurs 25-204)

Anmeldung:

Bei Interesse melden Sie sich bitte für die Eltern-Kind-Gruppen online an unter www.familienbildung-westerwald.de. Bei Fragen steht Ihnen die Kath. Familienbildungsstätte WW/ Rhein-Lahn unter 02602 680233 gerne zur Verfügung.



Karnevalsverein Nistertal 1992 e.V.
KV Nistertal freut sich über Fördermittel von der NASPA-Stiftung


Nistertal, 18. Juli 2025

zurück zum Seitenanfang

Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament einer lebendigen Gesellschaft - besonders in heterogen strukturierten Regionen wie dem Westerwaldkreis. Um dieses Engagement gezielt zu fördern, unterstützt die NASPA-Stiftung seit vielen Jahren Projekte in den Bereichen Kunst, Kultur, Sport, Jugendförderung, Umweltschutz, Heimat- und Brauchtumspflege.

Für die Ausgestaltung der Feierlichkeiten anlässlich seines 33-jährigen Bestehens hatte sich der KVN um eine Förderung beworben und durfte sich über eine Zuwendung freuen. Am 08.05.2025 wurden die Fördermittel der Naspa Stiftung "Initiative und Leistung" im Rahmen einer Feierstunde an 35 Empfänger aus dem Westerwaldkreis übergeben.

Zusammen mit NASPA-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Regionalmarktleiter Stefan Hartmann begrüßte Landrat Achim Schwickert die Teilnehmenden im regionalen Kunst-, Kultur- und Natur-Erlebniszentrum b-05 bei Montabaur.

"Unsere Region lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Ohne das Ehrenamt wäre vieles nicht möglich - vom Gemeindeleben bis zum Katastrophenschutz. Deshalb ist es für uns als Landkreis besonders wertvoll, mit der NASPA Stiftung einen Partner an unserer Seite zu wissen, der seit Jahren verlässlich dort unterstützt, wo Herzblut auf Förderbedarf trifft", erklärte Landrat Schwickert.

Auch Baumann hob die Bedeutung des Engagements hervor: "Ob Sportverein, Theatergruppe oder Jugendprojekt - alle Initiativen, die wir unterstützen konnten, tragen zur Vielfalt und Lebensqualität in unserer Region bei."

Wir bedanken uns herzlich bei der NASPA-Stiftung für die Förderung, aber auch bei den vielen anderen, die uns unterstützt haben, damit wir unsere Jubiläumsfeier mit all ihren Highlights durchführen konnten.

weitere Infos auf: www.kv-nistertal.de



v.l.n.r.: Stefan Hartmann, Michael Baumann, Birgit Schneider, Rainer Benner, Landrat Achim Schwickert



Kindertagesstätte "Kunterbunt"
Nistertaler Vorschulkinder verabschieden sich gebührend


Nistertal, 11. Juli 2025

zurück zum Seitenanfang

Wieder ist ein Jahr vergangen und unsere Vorschulkinder aus den Gemeinden Dreisbach, Hardt und Nistertal biegen auf die Zielgerade ihrer Kindergartenzeit.

Damit sie diese spannende Zeit noch lange in Erinnerung behalten, fanden in den vergangenen Wochen ein paar tolle Aktionen (u. a. Besuch bei der Polizei und im Krankenhaus) für sie statt.

Am 26.06.2025 wurden dann unsere dreiundzwanzig zukünftigen Erstklässler selbst tätig. Mit der eigens vorbereiteten (Kulissenbau, Drehbuch, Rollenvergabe) und inszenierten Theatervorstellung des Disney-Klassikers "Das Dschungelbuch" zeigten sie ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern auf der Bühne im Nistertaler Bürgerhaus ihr schauspielerisches Talent, welches von den über hundert Zuschauern unter tosendem Applaus gewürdigt wurde.

Ein großer Dank gilt hier auch unserem Elternausschuss, der sich, wie es sich für eine richtige Theatervorstellung gehört, um die Getränkeausgabe und die Popcornzubereitung kümmerte.

Am vergangenen Freitag, 04.07.2025, fand dann die Abschlussfahrt mit anschließender Übernachtung und Abschiedsfeier am Morgen danach statt. Mit dem großen Reisebus ging es in den Zoo nach Neuwied. Dort haben wir unseren letzten großen gemeinsamen Ausflug genossen.

Zurück in Nistertal spielten die Kinder noch bis zur Abenddämmerung auf dem Spielplatz, aßen Pizza und schauten schließlich zum Einschlafen einen Disneyfilm an, bis auch die letzten müden Augen zufielen.

Nach einem leckeren Frühstück kamen dann die Eltern am nächsten Morgen zur Abschiedsfeier. Wie glücklich, dankbar und zufrieden sie mit unserer Arbeit während der gesamten Kindergartenzeit waren, brachten sie mit lieben Worten und Geschenken zum Ausdruck.

Ein neuer und von den Vorschulkindern signierter Briefkasten wird künftig unseren Eingangsbereich schmücken. Vielen Dank dafür.

Außerdem geht ein großes Dankeschön an alle Kollegen für die aktive Mitarbeit an der Vorschularbeit und der Abschlussfahrt.

Wir vom Kindergarten Kunterbunt wünschen euch, liebe Vorschulkinder, alles Gute und einen tollen Start in der Schule.

Ihnen, liebe Eltern, wünschen wir auch alles Gute und möchten Danke sagen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die Verantwortung für ihre Kinder.

Danke für die schöne Zeit.

Daniel Müller und das Team vom Kindergarten Kunterbunt aus Nistertal







Kindertagesstätte "Kunterbunt"
10jähriges Jubiläum Förderverein Kunterbunt Nistertal


Nistertal, 04. Juli 2025

zurück zum Seitenanfang

Am 14.06. feierte der Förderverein Kunterbunt von Kindergarten und Grundschule Nistertal sein 10-jähriges Jubiläum. Die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule boten bunte Spielstationen für die Kinder, während die Kindergartenbesatzung die Kinder schminkte und den Kuchen- und Getränkeverkauf übernahm.

Ein großes Highlight war der Auftritt von Zauberer Tim Salabim, der Groß und Klein mit seinen Späßen und Zaubereien begeisterte. Besonders freute sich der Vereinsvorstand über die Gratulationen und Geschenke der Ortsgemeinde Nistertal, des Karnevalsvereins und über die liebe Geste des Kindergartenkollegiums.

Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten alle Gäste einen schönen, kurzweiligen Nachmittag. Der Vorstand freut sich auf weitere aktionsreiche Jahre mit tollem Zusammenhalt und vielfältigen Projekten, wie in der Vergangenheit.



Zauberer Tim Salabim



Fotos: Sarah Fritz



Kindertagesstätte "Kunterbunt"
Förderverein Kindergarten und Grundschule Nistertal
Getränkeverkauf auf dem Kreisfamilienfest


Nistertal, 30. Mai 2025

zurück zum Seitenanfang

Der Förderverein Kunterbunt von Kindergarten und Grundschule Nistertal beteiligte sich mit einem großen Helferaufgebot am diesjährigen Kreisfamilienfest im Stöffelpark.

Die mehreren tausend großen und kleinen Besucher des Festes wurden von engagierten Müttern und Vätern der Kinder beider Einrichtungen den ganzen Sonntag über mit herrlich gekühlten Getränken versorgt. Das tolle Wetter sorgte für einen riesigen Besucherstrom und gute Geschäfte für die Fördervereinskasse.

Ein herzliches Dankeschön noch einmal an alle Helfer und die Unterstützung durch die Hachenburger Brauerei, den DGS Getränkemarkt Bad Marienberg und seinen Inhaber K. Sothiraya.





Fotos: Sarah Fritz



Karnevalsverein Nistertal 1992 e.V.
3 x 11 Jahre-Jubiläumsfeier


Nistertal, 09. Mai 2025

zurück zum Seitenanfang

3 x 11 Jahre-Jubiläumsfeier mit Festumzug und buntem Abend stehen vor der Tür.

Wie bereits in der Karnevalszeit angekündigt, ist die Session im Jahr 2025 für den KV Nistertal am Aschermittwoch nicht vorbei. Das 33-jährige Jubiläum wird am Samstag, den 17.05.2025 ab 15:11 Uhr mit einem Umzug durch Nistertal und einem bunten Abend gefeiert. Viele befreundete und benachbarte Gastvereine haben sich schon angemeldet, am Umzug teilzunehmen.

Dieser startet in der Hornisterstraße, geht über die Hirtscheider Straße, Brückenstraße, Parkstraße und am Sportplatz lang. An der Sporthalle / Bürgerhaus angekommen, erwartet alle Gäste ein buntes Programm mit Tanzauftritten.

Als besondere Highlights des Abends werden das Komikerduo Willy und Ernst aus Koblenz sowie die kölsche Coverband Onehitwonder aus Siegen erwartet. Wir freuen uns, viele Besucher am Straßenrand und in der Sporthalle / Bürgerhaus begrüßen zu dürfen.

Ein kurzer Rückblick zur Entstehung:

1992 wurde der Karnevalsverein von 25 Mitgliedern gegründet. Zur Anfangszeit gab es zwei Sitzungen und einen Kinderkarneval. Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass eine Sitzung ausreicht.

2003 wurde das elfjährige Gründungsjubiläum mit einem Umzug und in einem Festzelt auf dem Parkplatz der Sporthalle gefeiert. Seit 2009 werden die Sitzungen und der Kinderkarneval in der Sporthalle/ Bürgerhaus veranstaltet, vorher im Gasthaus Wisser, in der WWH-Omnibushalle und Gasthaus zur Quelle.

Zum 22.-jährigen Jubiläum, im Jahr 2014, wurde auch ein Umzug und ein bunter Abend organisiert, unter anderem mit dem Bauchredner "Magic Charles" als Höhepunkt.

2025 hat der KVN 200 Mitglieder ab einem Alter von 3 Jahren. Besonders froh ist der KVN über einen großen Anteil an aktiven Kindern und Jugendlichen.

Nach Wochen und Monaten intensiver Planung kann der Vorstand langsam aufatmen. Die Vorbereitungen sind weitgehend abgeschlossen, die Festprogramme und der Zugplan sind aufgestellt.

Wir freuen uns auf viele Gäste von nah und fern, auf neue Kontakte zu Vereinen, die wir erstmals in Nistertal begrüßen dürfen, auf einen buntgemischten Festzug und auf tolle Auftritte auf der Nistertaler Bühne.

Weitere Infos unter: www.kv-nistertal.de





Die Prinzessinnen mit ihrem Gefolge freuen sich auf das Jubiläum



Aktion "Saubere Landschaft 2025"

Nistertal, 02. Mai 2025

zurück zum Seitenanfang

Am 12.04.2025 fand kreisweit, so auch wieder bei uns in Nistertal, die Aktion "Saubere Landschaft 2025" statt. Auch in diesem Jahr waren ab 10 Uhr am Morgen wieder über 30 fleißige Helferinnen und Helfer mit viel Motivation und Spaß bei der Sache im Einsatz. Toll!

Bereits am Tag zuvor fand auch im Kindergarten Nistertal die Aktion "Saubere Landschaft" statt. Man hat hier den Bereich um den Sportplatz herum gesäubert und somit erstes Umweltbewusstsein auch bei den Kleinsten vorangetrieben. Vielen Dank für diese tolle Aktion!

Bei "den Großen" konnte dann ein beachtlicher "Müllberg" aus den Gemarkungen Büdingen und Erbach aufgesammelt werden. Die kuriosesten Funde aus diesem Jahr: Ein alter Maschendrahtzaun, diverse Siloplanen, Kunststoffteile und wieder einmal Autoreifen! Was hat so etwas im Wald oder an Wegesrändern zu suchen? Wie gut, dass ein privater Traktor und das Lindner-Fahrzeug der Gemeinde im Einsatz waren!

Besonders auffällig war auch wieder einmal die Menge an Glasprodukten und -scherben, hier vor allen Dingen wieder an erster Stelle im Ranking viele kleinere Schnapsfläschchen. Ebenso - leider wie immer - Kunststoffverpackungen. Es wurde sogar eine nicht unbeachtliche Menge an Pfandflaschen gefunden. Die entsprechenden Umweltsünder scheinen trotz allgemeiner Verteuerung wohl noch genügend Geld in den Taschen zu haben!

Auch einige Privatgrundstücke zeichneten sich erneut durch grobe Vermüllung aus - hier wurde jedoch nicht aufgeräumt, entsprechende Grundstückseigentümer dürfen sich selbst in der Pflicht sehen! Das Ortsbild lebt von gepflegten Grundstücken.

Den Teilnehmenden fiel dennoch abermals auf, dass die gesammelte Müllmenge im unmittelbaren Vergleich zu Vorjahren wieder etwas kleiner geworden ist. Das stimmt positiv. Ich danke allen Teilnehmern, ob groß oder klein, für ihre fleißige Arbeit, ihr ehrenamtliches Engagement und gutes Vorbild für letztlich alle Nistertalerinnen und Nistertaler, denn uns allen kommt eine saubere Landschaft zugute.

Besonderer Dank an die Jugendfeuerwehr Nistertal, die wie immer bei der Ausrichtung und Organisation der Aktion tatkräftig unterstützt hat. "Viele Hände, schnelles Ende!" - eine spitzen Leistung!

Der anschließende Imbiss nach getaner Arbeit um 12:15 Uhr, kräftigende Gulaschsuppe und Kartoffelsuppe von Fleischerei Wedler, rundete einen erfolgreichen Morgen würdig ab. Alle diejenigen, die noch nicht mitgemacht haben, kann man nur dazu ermutigen dies das nächstes Mal zu tun. Seid dabei!

Christian Benner
Ortsbürgermeister




Stärkender Imbiss im Anschluss



Gesammelte Müllmenge



Teilnehmer ASL 2025



Kindertagesstätte "Kunterbunt"
Fröhliche Osterrallye begeistert Kinder im Kindergarten Kunterbunt


Nistertal, 25. April 2025

zurück zum Seitenanfang

Der Kindergarten Kunterbunt in Nistertal verwandelte sich am Gründonnerstag in ein wahres Osterparadies. Alle Kinder, sowohl die großen Bären und Igel, als auch die kleinen Mäuse und Wichtel, nahmen mit Begeisterung an einer bunten Osterrallye teil. Dem schlechten Wetter geschuldet, fand die Rallye in der Sporthalle statt.

Die Kinder stellten sich gleich vier verschiedenen Herausforderungen: einem spannenden Bobbycar-Rennen, dem "Eier-Lauf", einem Hüpfparcours in Hasenmanier und einem abenteuerlichen Kletterpark.

Alle Stationen wurden von den Kindern mit großem Eifer gemeistert und die Erzieher und Mamas waren sich einig: Das haben alle Kinder ganz toll gemacht!

Die Freude war den Kindern deutlich anzusehen. Jedes Kind erhielt eine besondere Hasen-Medaille für seine Teilnahme und für jede gemeisterte Herausforderung einen Oster-Stempelabdruck.

Doch das war noch nicht alles - zur großen Überraschung der Kinder stattete sogar der Osterhase dem Kindergarten einen Besuch ab und jedes Kind bekam ein Osterkörbchen.

Die gelungene Veranstaltung wurde vom Elternausschuss organisiert und durchgeführt. Vielen Dank dafür. Ein tolles Event, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.





Der Elternausschuss und die Erzieher aus dem Kindergarten Kunterbunt



Ortsgemeinde Nistertal legt neue Obstbaumwiese an

Nistertal, 11. April 2025

zurück zum Seitenanfang

Mit sehr geringem Material- und Kosteneinsatz konnte die Ortsgemeinde in der letzten Woche eine neue Obstbaumwiese hinter der Mehrzweckhalle pflanzen.

In dem Areal war es in den letzten Jahren vermehrt zum (wahrscheinlich altersbedingten) Absterben der dortigen Weiden, Erlen und sonstigem Gestrüpp gekommen, weshalb dort im letzten Herbst eine großflächige Landschaftspflegemaßnahme durchgeführt wurde, die viele kranke Bäume sowie wucherndes Geheck entfernte bzw. zurecht stutzte.

Hierbei wurden alte Flächen frei, die wir wieder neu bepflanzen wollten, da ja auch vorher schon ein Baumbestand dort vorzufinden war. Die Wahl fiel schnell auf eine neue Obstbaumwiese.

Warum Obstbäume? Die Obstbäume dürfen als gemeindlicher Beitrag zum lokalen Natur- und Umweltschutz, zur Naherholung sowie im kleineren Rahmen, so es einer Gemeinde überhaupt möglich ist, als Beitrag für eine Daseinsgrundvorsorge verstanden werden.

"Wenn ich wüsste, dass Morgen die Welt unterginge, dann würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen", so wird es Martin Luther zugeschrieben. Eine Obstbaumwiese kann also in diesem Sinne ein kleiner, bescheidener Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft in einer immer unruhiger werdenden Welt sein. Es wird sicherlich nicht die letzte Obstbaumwiese der Gemeinde bleiben.



Acht neue Obstbäumchen als Obstbaumwiese



Christian Benner
Ortsbürgermeister




Lehrreiche Obstbaumschnitt-Tage beim Freiwilligen-Bauhof

Nistertal, 11. April 2025

zurück zum Seitenanfang

In den letzten Wochen wurden in zahllosen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden durch Mitglieder des Freiwilligen-Bauhofs unserer Gemeinde die gemeindlichen Obstbäume geschnitten, damit Sie nicht dem Wildwuchs erliegen und gute Erträge bringen können.

Der Obstbaumschnitt ist für Obstbäume unerlässlich und dient ihrer langfristigen Erhaltung. Mehr als 4 Lkw-Ladungen an Schnittgut kamen zusammen, die unser hauptamtlicher Bauhof ordnungsgemäß entsorgt hat.

Alle Teilnehmer konnten das Angebot auch als "Obstbaumschnitt-Kurs" nutzen und haben viel dabei gelernt, ein kleines Büchlein als Dankeschön zum selbigen Thema inklusive. Vielen Dank an alle Helfer, die dabei geholfen haben die Obstbaumwiesen der Gemeinde wieder auf Vordermann zu bringen und sie dabei als angenehmen Nebeneffekt auch gleichzeitig als wertvollen Lebensraum für viele (nützliche) Tiere zu erhalten (Grünspecht, Kauz, Bienenarten, Kleinsäuger, uvm.). Danke!

Wer beim Freiwilligen-Bauhof mitmachen möchte, der kann sich sehr gerne bei der Gemeinde oder Johannes Seibert bzw. Martin Leyendecker persönlich melden. Gern vorbeischauen!

Christian Benner
Ortsbürgermeister




Karnevalsverein Nistertal 1992 e.V.
Showtanz und Kickerturnier


Nistertal, 28. März 2025

zurück zum Seitenanfang

Am Samstag, den 08. März 2025 ging es für unsere Showtanzgruppe Ladypower zum 19. Ball der Show-& Gardetänze des TSG Westerwald-Mittelrhein. Dort belegten sie den 4. Platz mit ihrem Tanz: "Peter Pan- Bewahre das Kind in Dir".

Zwei Wochen später, am 22. März, ging es für Ladypower zum nächsten Showtanztunier des SV Blau-Weiß Helferskirchen e.V. Dort konnten wir leider keinen der ersten Plätze belegen, da die Konkurrenz sehr stark war. Wir sind sehr stolz auf unsere Showtanzgruppe.

Am Samstag, den 22. März fand das 3. Kickertunier der Sportfreunde Nistertal 07 statt, dort halfen wir mit einer kleinen Abordnung an der Theke und beim Essensverkauf.

Weitere Infos zum Karnevalsverein Nistertal unter: www.kv-nistertal.de



Showtanzgruppe Ladypower



Helfer beim Kickertunier



Kindertagesstätte Kunterbunt
Erste-Hilfe-Kurs für das Kindergartenpersonal aus Nistertal


Nistertal, 28. Februar 2025

zurück zum Seitenanfang

Die Sicherheit und das Wohl unserer Kinder liegen uns sehr am Herzen. Deshalb hat kürzlich das gesamte Kindergartenpersonal an einem Erste-Hilfe-Kurs, speziell für Notfälle mit Kindern, teilgenommen.

Wir haben unter anderem geübt, wie man Wunden versorgt, richtig reagiert, wenn sich ein Kind verschluckt oder eine Vergiftung erleidet. Vor allem aber, hat jeder einzelne die Herz-Lungen-Wiederbelebung trainiert. So sind wir nun wieder bestens vorbereitet, um in jeder Situation schnell und richtig zu handeln.

Ein großes Dankeschön an unsere Kindergartenmama Frau Langshausen, die den Erste-Hilfe-Kurs geleitet und mit uns durchgeführt hat.

Daniel Müller
Kindergarten Kunterbunt aus Nistertal






Karnevalsverein Nistertal 1992 e.V.
Die letzten Termine der Session


Nistertal, 28. Februar 2025

zurück zum Seitenanfang

Ein ungewohnt farbenfrohes Bild ergab sich am 18.02.2025 im Landtag in Mainz. Dort, wo normalerweise Gespräche oder Interviews am Rande politischer Debatten stattfinden, versammelten sich auf Einladung des RKK (Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.) viele Kindertollitäten zu einem fröhlichen, ungezwungenen Treffen.

Die jungen Prinzen und Prinzessinnen mit ihren Gefolgen lauschten gespannt den Antworten auf verschiedene Fragen des RKK's.

Am Samstag, den 22.02.2025 fuhr eine kleine Abordnung des KVN nach Enspel zur Karnevalssitzung. Dort trat unsere Große Garde auf. Mit viel Party und guter Laune ging der Abend zu Ende.

Bereits am nächsten Tag, Sonntag, ging es für unsere Kleinsten, die Tanzmäuse, verkleidet als Maus und Elefant (Sendung mit der Maus) nach Bad Marienberg zum Kinderkarneval. Da hatten sie ihren ersten Auftritt für diese Session. Diesen haben sie super gemeistert.

Zeitgleich fuhren die Kindergarde und die Prinzessinnen mit dem Hofnarren zum Kinderkarneval der KG Malberg. Nach der Rede der Prinzessinnen zeigte uns die Kindergarde ihren Tanz.

Alle Aktiven freuen sich auf die eigenen Sitzungen. Diese finden am 01. März 2025 ab 19:11 Uhr und am 02. März 2025 ab 14:11 Uhr statt. Einlass an beiden Tagen ist eine Stunde vor Beginn der Sitzung.

Weitere Infos auf: www.kv-nistertal.de



Kleine Abordnung in Mainz



Kindergarde und die Prinzessinnen auf der Malberger Bühne



Karnevalsverein Nistertal 1992 e.V.
KVN on Tour


Nistertal, 21. Februar 2025

zurück zum Seitenanfang

Am Samstag, den 15.02.2025 nahm der Karnevalsverein Nistertal am Nachtzug in Hahn teil. Zum Thema "101 Dalmatiner" zogen wir mit Lichterketten behangen durch die Straße und verteilten Knicklichter, Süßigkeiten an die Kinder und Hochprozentiges an die Erwachsenen.

Am Sportlerheim wieder angekommen ging die After Zug Party richtig los. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Am selben Abend hatte unsere Kindergarde ihren ersten Auftritt bei der Karnevalssitzung in Alpenrod.

Bereits am nächsten Morgen, 16.02.2025, hatten wir schon den nächsten Termin. Prinzessin Yvonne aus Scheuerfeld hatte zum Prinzenfrühschoppen eingeladen. Dort verbrachten wir den Mittag mit anregenden Gesprächen und gutem Essen.

Alle Aktiven fiebern jetzt dem Höhepunkt der diesjährigen Session entgegen, den eigenen Sitzungen in Nistertal.

Die Karnevalssitzung findet am Samstag, den 01.03.2025, 19:11 Uhr statt, Einlass ist ab 18:00 Uhr. Es sind Eintrittskarten im Vorverkauf erhältlich bei der Tankstelle Rohden in Nistertal. Im Vorverkauf kosten die Karten 7,- € / Stück, an der Abendkasse 8,- € / Stück.

Sie werden einen Querschnitt durch alle karnevalistischen Disziplinen erleben, vom Gardetanz über Showtanz, vom Gauditanz bis hin zu Büttenreden. Freuen Sie sich auf tolle Auftritte mit vielen Highlights.

Natürlich wird auch wieder was für kleine Karnevalisten angeboten. Der Kinderkarneval findet am Sonntag, den 02.03.2025 um 14:11 Uhr statt. Einlass ist ab 13:00 Uhr. Für den Kinderkarneval gibt es keinen Vorverkauf. Der Eintritt kostet 3,- € für Erwachsene und 1,50 € für Kinder.

Für weitere Informationen, Termine, Rückblicke, Bilder usw. besuchen Sie unsere Homepage www.kv-nistertal.de.



Alle Aktiven beim Nachtzug in Hahn



Alle Tollitäten in Scheuerfeld



Kleines Museum Nistertal: Näh-Workshop war ein voller Erfolg

Nistertal, 14. Februar 2025

zurück zum Seitenanfang

Beim Näh - Workshop der Handarbeitsstunde im "Kleinen Museum" liefen (die neuen) Nähmaschinen heiß!

Das Team der Handarbeitsstunde konnte an diesem Nachmittag viele interessierte Gäste, aus unterschiedlichen Generationen, begrüßen. Alle Plätze waren belegt. Es war schön, dass einige die eigene Nähmaschine dabei hatten und für sich neu entdecken konnten. Zum Schluss hatte jede ein Kissen mit Hotelverschluss fertiggestellt. Eine tolle Leistung für Anfänger!

Die "Näherfahreneren" wagten sich daran, ein Kissen in 3D-Optik anzufertigen. Dabei galt es, raffinierte Schnitttechniken auszuprobieren. Zwischendurch blieb noch Zeit für Fachgespräche, Kaffee und Kuchen.

Für alle Teilnehmerinnen war es ein lehrreicher und kurzweiliger Nachmittag im schönen Ambiente des "Kleinen Museums" in Nistertal. Die Handarbeitsstunden finden jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr statt. Das Team des Kleines Museums freut sich über viele aktive Gäste. Das Museum befindet sich im Lerchenweg 5 in Nistertal.





Sportfreunde Nistertal 07 - Tischtennis
Neue Trikots für die Jugendmannschaften


Nistertal, 14. Februar 2025

zurück zum Seitenanfang

Die Jugendmannschaften unseres Vereins freuen sich über neue Trikots und weitere Sportausrüstung, die durch die großzügige Unterstützung verschiedener Sponsoren ermöglicht wurden. Hauptsponsor der neuen Ausstattung ist der Rewe Markt Markus Meyer aus Nistertal, der die Finanzierung maßgeblich unterstützt hat.

Zusätzlich haben sich weitere Unternehmen aus der Region engagiert: Hotel Rückert, Betten Jung, Sparkasse Westerwald-Sieg, Marx Maschinen- und Apparatebau sowie die Westerwald Bank haben mit ihren Beiträgen dazu beigetragen, dass unsere Nachwuchsspieler in einheitlichen, modernen Trikots auflaufen können.

Die Sportfreunde Nistertal bedanken sich herzlich bei allen Sponsoren für ihr Engagement.





Karnevalsverein Nistertal 1992 e.V.
Ein karnevalistisches Wochenende 2.0


Nistertal, 07. Februar 2025

zurück zum Seitenanfang

Am Freitag, den 31.01.2025 fuhren Prinzessin Tamara, die I, mit Hofdame Annalena und Hofnarr Madi nach Hermeskeil zum Tollitätentreffen des RKK (Rheinische Karnevals-Kooperation). Dort waren wir das erste Mal vertreten.

Von dem Karnevalsverein Ruck-Zuck Hermeskeil wurde ihnen ein großartiges Bühnenprogramm geboten. Es wurden immer in kleinen Gruppen die Tollitäten auf die Bühne geholt, nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung wurden die Orden an alle Tollitäten verteilt. Den Abschluss machte eine Live Band, die bis in die Nacht spielte. Es war eine tolle Erfahrung für die drei.

Am darauffolgenden Tag ging es für eine kleine Abordnung zur Sitzung der GK Heiterkeit Montabaur. Auch dort wurde uns ein großartiges und abwechslungsreiches Programm gezeigt. Unsere WällerBlömchen animierten das närrische Publikum zum Mitmachen an, ihren Tanzschritten zu verschiedenen Mitmach-Liedern zu folgen.

Zum Abschluss des Karnevalistischen Wochenendes ging es am Sonntag für unser Solomariechen und die Kindertanzgruppe "die Karnevalskinder" zu drei Auftritten. Die Karnevalskinder, Prinzessinnen und Gefolge waren zu Gast bei der KKWV in Westerburg und beim TSG Selters. Dort hielten die Tollitäten ihre Rede an das närrische Publikum.

Im Anschluss zeigten die Karnevalskinder ihren aktuellen Tanz zum Thema: Unterwasser Welt. Zeitgleich zeigte unser Solomariechen Jennifer Hofmann beim Kinderkarneval der Schlossgarde Montabaur ihren Tanz.

Veranstaltungen des KVN

Die große Karnevalssitzung ist am Samstag, den 01.März 2025 um 19:11 Uhr und der Kinderkarneval ist am 02. März 2025 um 14:11 Uhr. Beides findet in der Sporthalle/Bürgerhaus in Nistertal statt.

Kartenvorverkauf beginnt am 10.02.2025 bei Tankstelle Rohden in Nistertal.

Vorab Ankündigung:
Save The Date
Am 17.05.2025 feiert der KVN mit einem Umzug durch Nistertal und anschließendem Programm seinen 33-jährigen Geburtstag.


www.kv-nistertal.de



Von links nach rechts: Hofdame Annalena, Prinzessin Tamara und Hofnarr Madi



Die Karnevalskinder



Karnevalsverein Nistertal 1992 e.V.
Ein karnevalistisches Wochenende...


Nistertal, 24. Januar 2025

zurück zum Seitenanfang

...startete am Freitag, den 17.01.25 bei der Frauensitzung des Karnevalsverein Rennerod. Dort zeigten die Basaltköpp ihren aktuellen Tanz zum Thema "Fitness". Die Jungs brachten viel Stimmung in die ausverkaufte Halle.

Am Samstag, den 18.01.25 mussten wir uns auf drei Veranstaltungen aufteilen, zum einen fuhren die Große Garde und die Wäller Blömchen nach Neuwied / Heddesdorf zum Manöverball, dann war eine kleine Abordnung und unsere Prinzessinnen mit Gefolge zu Gast beim MCV und zu guter Letzt waren die Basaltköpp erneut beim Frauenkarneval in Rennerod auf der Bühne.

In Neuwied-Heddesdorf zeigten die Große Garde und die Wäller Blömchen ihren aktuellen Tanz. Dort animierten die Wäller Blömchen das närrische Publikum zum Mitmachen.

Zeitgleich in Bad Marienberg beim MCV marschierten wir auf die Bühne. Rainer Benner begrüßte das Publikum. Im Anschluss zeigte die Jugendgarde ihr Können, die Prinzessinnen und der Hofnarr hielten ihre Rede an die neue Kinder Prinzessin Jolina, die I. Es wurden Orden und Geschenke übergeben. Der Abend fand bei allen drei Veranstaltungen ein schönes Ende bei Musik, Tanz und kalten Getränken.

Am Sonntag, den 19.01.25 ging es für uns zum Prinzessinnen Empfang der Schlossgarde Mons-Tabor Wir waren mit rund 20 Personen angereist inkl. unserer Prinzessinnen, Jugendgarde, Großen Garde und vielen Aktiven. Auf der Bühne gratulierten wir Prinzessin Elisabeth I. und ihren Pagen mit Reden und Tänzen, Orden wurden ausgetauscht und Geschenke überreicht.

An diesem Sonntagnachmittag genossen wir brillante karnevalistische Auftritte und pflegten bestehende Kontakte.



Unsere Jugendgarde auf der Marienberger Bühne



Prinzenempfang der Schlossgarde Mons Tabor

Weitere Infos unter: www.kv-nistertal.de



Grundschule Nistertal
Anmeldung von Schulanfängern an der Grundschule Nistertal


Nistertal, 17. Januar 2025

zurück zum Seitenanfang

In der Grundschule Nistertal werden alle Kinder der Gemeinden Nistertal, Hardt und Dreisbach angemeldet, die mit Beginn des Schuljahres 2026/2027 schulpflichtig werden.
Das sind:
  1. alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die im Zeitraum vom 1. September 2025 bis 31. August 2026 das sechste Lebensjahr vollenden werden.
  2. alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt wurden.
Da das Bildungsministerium die Schulanmeldungen zeitlich vorverlegt hat, wird die Anmeldung der Kinder bereits in der Zeit von Montag, 10.02.2025 und Dienstag, 11.02.2025 in der Grundschule Nistertal erfolgen. Der genaue Termin zur Anmeldung wird Ihnen schriftlich mitgeteilt.

Bei der Anmeldung bringen Sie bitte Ihr Kind mit und legen die Geburtsurkunde des Kindes, das Familienstammbuch oder den Aufnahmebescheid/Registrierschein, einen evtl. Sorgerechtsbescheid, den Impfpass und die vom Kindergarten ausgefüllte Bescheinigung vor.

Kinder, die nach dem 1. September 2026 das sechste Lebensjahr vollenden, können am 02. Februar 2026 angemeldet werden, falls ein vorzeitiger Schulbesuch gewünscht wird und erfolgversprechend erscheint.



Kindertagesstätte "Kunterbunt"
Zauberhafte Kiga-News aus dem Kindergarten Kunterbunt in Nistertal


Nistertal, 17. Januar 2025

zurück zum Seitenanfang

Zurück aus den Weihnachtsferien starteten wir am 06.01.2025 wieder in den Kindergartenalltag.

Doch ganz so alltäglich war es am vergangenen Freitag, 10.01.2025, bei uns im Kindergarten Kunterbunt, dann doch nicht, denn die Kinder wollten ihr Weihnachtsgeschenk, einen Gutschein für eine Zaubershow des Zauberers Matzelli, gerne einlösen. Und so begeisterte Matzelli (im richtigen Leben Matthias Schreyer) uns alle mit zwei magischen Zaubervorführungen.

Zunächst waren unsere U3-Kinder, später unsere "Großen" an der Reihe. Die vielen Zauberkunststücke verblüfften nicht nur die Kinder, denn auch die Erzieher waren mehr als begeistert.

Zwar konnte Matzelli den angefutterten Weihnachtsspeck nicht wegzaubern, aber dafür das Publikum mit jeder Menge Spaß und Zauberei beeindrucken, denn der Magier ließ die Kinder auf der Bühne immer wieder selbst zaubern.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei Herrn Schreyer bedanken und freuen uns schon auf ein Wiedersehen.





Die Kinder und Erzieher aus dem Kindergarten Kunterbunt in Nistertal



Karnevalsverein Nistertal 1992 e.V.
Nach der Weihnachtspause - KVN startet in die zweite Hälfte der närrischen Session


Nistertal, 17. Januar 2025

zurück zum Seitenanfang

Der Start in die zweite Sessionshälfte begann am 11.01.25 mit der Prinzenproklamation der KG Malberg. Diese proklamierte das Dreigestirn, dazu gehören Prinz Alexander, Jungfrau Nikki & Bauer Alex und Kinderprinzessin Rosa.

Nach der eigentlichen Prinzenproklamation marschierten wir mit einer kleinen Abordnung auf die Bühne. Rainer Benner begrüßte das närrische Publikum mit einem 3 fach donnernden Helau. Er bedankte sich für die Einladung zur Proklamation.

Im Anschluss zeigte unser Solomariechen Jennifer ihren Tanz. Unsere Prinzessinnen und Hofnarr, die Hofdame fehlte leider, hielten ihre Ansprache an die neuen Tollitäten von der KG Malberg. Es wurden Orden, Geschenke und Bützchen ausgetauscht.

Mit der KG Malberg wurde der Besuch zu unserem Jubiläum im Mai vereinbart. Anschließend konnten wir die Auftritte von weiteren Vereinen genießen.



Kleine Abordnung auf der Malberger Bühne

Veranstaltungen des KVN

Die große Karnevalssitzung ist am Samstag, den 01. März 2025 um 19:11 Uhr und der Kinderkarneval ist am 02. März 2025 um 14:11 Uhr. Beides findet in der Sporthalle/Bürgerhaus in Nistertal statt.

Kartenvorverkauf beginnt am 10.02.2025 bei Tankstelle Rohden in Nistertal.
www.kv-nistertal.de








Wäller Blättchen Online

Wettervorhersage